In Planung: Ausbildung zum Team-Coach

Worum geht es?

Die Menschen und ihre (veränderten) Arbeitsbedingungen sind sowohl Auslöser als auch der Gegenstand von Team­­­­­­entwicklungs­­­­­­­­­maßnahmen, von Team-Coachings, Prozessmoderationen und Großgruppenmoderationen. Im Fokus stehen dabei häufig Klarheit in der Aufgabe, in den Rollen und Zielen, die Verzahnung von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen, angemessene Führungsstrategien oder auch ein sensibler Umgang mit den Ressourcen und Entwicklungspotenzialen aller Beteiligten. Weitere Schlüsselthemen sind Kommunikationskultur, Konfliktlösungen und Vertrauensbildung. Ziel eines systemischen Team-Coachings ist es, die Zusammenarbeit und die Leistungsfähigkeit eines Teams und seiner Führung in den Blick zu nehmen und sie sichtbar und besprechbar zu machen.

Als begleitender systemischer Team-Coach nehmen Sie dabei eine allparteiliche Perspektive ein, die der Gruppe einen neuen und unverstellten Blick auf Strukturen, Beziehungen, Arbeitsprozesse und die Kultur ermöglicht. Sie integrieren dabei die Perspektiven aller Mitglieder und Beteiligten und machen diese für gemeinsame Lösungsstrategien und Entscheidungen nutzbar.

Inhalte

Das Curriculum ist noch in Planung, doch was wir schon sagen können ist, dass die Ausbildung modular aufgebaut ist und sich am typischen Verlauf eines Teamcoaching-Prozesses orientiert. Die Inhalte reichen von der Auftragsklärung und Analyse über die Konzeption einer geeigneten Maßnahme und passender Interventionen bis zur Durchführung und Auswertung. Die Qualifizierung schließt mit der eigenverantwortlichen Durchführung eines eigenen Praxisfalls ab, der von uns supervisorisch begleitet wird.

Individuelles Vorgespräch

Gern informieren wir Sie ausführlich über Hintergründe und Einzelheiten der systemischen Teamcoaching-Ausbildung und beraten Sie in einem persönlichen Vorgespräch.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Ziele der Ausbildung

In dieser Ausbildung lernen Sie, kollektive Veränderungs-, Entwicklungs- und Lernprozesse zu begleiten und dabei Teams in ihrer Kommunikations- und Arbeitsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Sie erarbeiten sich ein umfassendes Methodenwissen aus den Arbeitsfeldern der Teamentwicklung und Prozessmoderation. Sie lernen systemische Interventionen kennen, mit denen Sie das Team- und Gruppengeschehen analysieren und Teamcoachings und Workshop-Moderationen sicher durchführen können. Darüber hinaus entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für Ihre eigene Rolle und wie Sie das Teamgeschehen mitgestalten können.

Wie werden wir arbeiten

Der Fokus liegt darauf, gemeinsam, praxisnah und handlungsorientiert zu lernen; dies findet sich in Struktur und Inhalten der Ausbildung wieder. Selbstreflexion, Interaktion, Inputs und konkrete Fallarbeit greifen dabei eng ineinander.

Termine 2023 in Kürze

Siehe auch seminarmarkt.de.