Weiterbildung zum Team-Coach

Worum geht es?

In den vergangenen Jahren – vor allem im Zuge der breiten Diskussion von New Work Ansätzen, Generationswechsel und der verstärkten Digitalisierung der Wirtschaft – haben sich die Anforderungen an Organisationen und Teams erheblich erweitert. Die Menschen und ihre (veränderten) Arbeitsbedingungen sind sowohl Auslöser als auch Gegenstand von Team­­­­­­­entwicklungs­maßnahmen, von Team-Coachings und Großgruppen­moderationen.
Im Fokus stehen dabei häufig Klarheit in den Aufgaben, in den Rollen und Zielen, die Verzahnung von Aufgaben- und Verantwortungs­bereiche, angemessene Führungsstrategien oder auch ein sensibler Umgang mit den Ressourcen und Entwicklungs­potenzialen aller Beteiligten. Weitere Schlüsselthemen sind Kommunikationskultur, Konfliktlösungen und Vertrauensbildung.

Als Team-Coach unterstützen Sie dabei, die Zusammenarbeit und die Leistungsfähigkeit eines Teams und seiner Führung in den Blick zu nehmen und sie sichtbar und besprechbar zu machen.

Ziele der Weiterbildung

Sie lernen, kollektive Veränderungs-, Entwicklungs- und Lernprozesse zu begleiten und dabei Teams in ihrer Kommunikations- und Arbeitsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Sie erarbeiten sich ein umfassendes Methodenwissen aus den Arbeitsfeldern der Teamentwicklung und Prozessmoderation. Sie lernen systemische Interventionen kennen, mit denen Sie das Team- und Gruppen-geschehen analysieren und Team-Coachings und Workshop-Moderationen sicher durchführen können. Darüber hinaus entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für Ihre eigene Rolle, und wie Sie das Teamgeschehen mitgestalten können.

Inhalte

Die Weiterbildung umfasst drei Module, eine Praxisphase sowie ein Modul für Supervision und Abschluss. Sie orientiert sich am typischen Verlauf eines Team-Coaching-Prozesses. Die Inhalte reichen von der Auftragsklärung und Analyse über die Konzeption geeigneten Maßnahmen und passender Interventionen bis zur praktischen Durchführung und Auswertung. Die Qualifizierung schließt mit der eigenverantwortlichen Durchführung eines eigenen Praxisfalls ab, der von uns supervisorisch begleitet wird.

Modul 1: Grundlagen Team-Coaching

Funktionsweise moderner Teams aus systemischer Sicht, Ziel- und Auftragsklärung, Anforderungen an und Rollenverständnis als Team-Coach.

Modul 2: Konzeption und Prozessgestaltung

Konzeptionelle Schritte des Prozess- und Veranstaltungsdesigns, Probleme und Konflikte (er-)klären und Lösungen (er-)finden, Dynamik und Verlauf von Team-Coaching Prozessen betrachten und erleben.

Modul 3: Systemische Interventionsstrategien

Interventionen zur Bearbeitung von Interessengegensätzen und kulturellen Konflikten, Großgruppen-Interventionen und Arbeiten mit Steuerungsgruppen.

Praxisphase

Die Praxisphase dient dazu, selbstständig und eigenverantwortlich Team-Coachings durchzuführen und zu dokumentieren. Bei Fragen in der Vorbereitung steht Ihnen Online ein Lehrcoach zur Verfügung. Die abgeschlossene Praxisphase ist Voraussetzung für die anschließende Supervision.

Modul 4: Supervision und Abschluss

Reflexion und Supervision der durchgeführten Team-Coachings, Abschluss mit einem Zertifikat als Team-Coach.

Individuelles Vorgespräch

Gern informieren wir Sie ausführlich über Hintergründe und Einzelheiten der Weiterbildung und beraten Sie in einem persönlichen Vorgespräch.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Wie werden wir arbeiten

Der Fokus liegt darauf, gemeinsam, praxisnah und handlungsorientiert zu lernen; dies findet sich in Struktur und Inhalten der Weiterbildung wieder. Selbstreflexion, Interaktion, Inputs und konkrete Fallarbeit greifen dabei eng ineinander.

Termine 2024

Modul 1: Die Basis schaffen

Fr. 15. – So. 17. März

Fr. 10:00 – 18:00h
Sa. 09:00 – 17:00h
So. 09:30 – 13:00h

Modul 2: Konzeption & Prozessgestaltung

10. – 11.Mai

Fr. 10:00 – 18:00h
Sa. 09:00 – 17:00h

Modul 3: Interventionsstrategien & Gruppendynamik

12. – 14. Juli

Fr. 10:00 – 18:00h
Sa. 09:00 – 17:00h
So. 09:30 – 13:00h

Modul 4: Supervision & Abschluss

23. – 25. Oktober

Mi. 10:00 – 18:00h
Do. 09:00 – 17:00h
Fr. 09:00 – 14:00h

Ihre Investition

€ 3.900,00 + MwSt.

Darin enthalten:

  • Handouts
  • Pausenverpflegung
  • Online Begleitung während der Praxisphase
  • Buch: „Ein Herz fürs Team“ (Braemer, Funcke)

Die Weiterbildung findet in Hamburg statt und ist nur als Gesamtpaket buchbar.

Siehe auch seminarmarkt.de.