Worum geht es?
Es ist unbestritten, dass wir in einer Zeit des rapiden Wandels leben. Umbrüche, Neuerungen, Umstellungen sind nur durch eine permanente Lernentwicklung zu bewältigen: durch Neu-Lernen, Um-Lernen, Ent-Lernen.
Anspruchsvolle Lernende wollen dabei möglichst wenig geführt werden. Training im Sinne der Zielklärung und Umsetzungs-Begleitung verlagert sich deshalb zu einer pädagogischen Führung, zur persönlichen und sozialen Förderung des Lernenden. Trainer werden dabei zu Beratern und Methodengestaltern, die Hilfe zur Selbsthilfe geben, den Lernprozess moderieren, initiieren, beschleunigen und die äußeren Bedingungen dafür schaffen. Sie wirken als Entwicklungshelfer für Körper, Geist und Seele auf dem Weg zum Lernerfolg.
Spielraum lassen, Orientierung und Förderung anbieten – einer solchen pädagogischen Führung liegt das Menschenbild vom engagierten, selbstständigen und leistungsbereiten Lernenden zugrunde. Die Grundlagen und Instrumente einer solchen pädagogischen Führung lernen Sie in dieser Trainerausbildung kennen und – mit allen Sinnen – zu nutzen.
Was können Sie erreichen?
In dieser Trainerausbildung lernen Sie, wie Sie Ihre Seminare, Trainings und Workshops erfolgreich konzipieren, planen und durchführen. Methodenkompetenz, Haltung und Rollenbewußtsein als Trainer sowie die Erkenntnisse der aktuellen Lernforschung sind Kernelemente dieser Trainerausbildung.
Aus dem Inhalt
Die eigene Trainerpersönlichkeit
- Rollenverständnis, Haltung und Menschenbild
- Selbst- und Fremdbild, Wirkung und Wahrnehmung:
Sich und andere besser kennenlernen mit dem persolog® Persönlichkeitsmodell - Körpersprache, Präsenz und Durchsetzungskraft zeigen – Training mit Pferden
Grundlagen des Lernens
- Gehirngerecht lernen: etwas Lernbiologie
- gehirngerechte Aufbereitung der Lerninhalte
- Die Aufmerksamkeit fokussieren, Inhalte verankern
Lehrmedien professionell einsetzen
- Worauf es beim Präsentieren ankommt – vom Blickkontakt zur Körpersprache
- Psychologische Gestaltung von Charts und Folien – Farben, Layout und Text
- Das richtige Medium: Flipchart, Pinnwand, Powerpoint oder E-Learning?
Methodenkompetenz für aktivierendes Lernen
- Bewährte und innovative Lehrmethoden zur Aktivierung der Teilnehmer
- Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Metaphern zielführend anmoderieren
- Theater im Training, Spiele, kreative Übungen
- Lerntransfer sichern – Möglichkeiten der Lernbilanz
Trainings und Seminare gestalten – Design und Vorbereitung
- Auftragsklärung: Methoden, Fragen, Fallstricke, Tipps
- Lernziele definieren, Methoden- und Medienauswahl
- Trainingsdesign und Dramaturgie
- Ziel- und teilnehmerorientierte Trainingsvorbereitung
- Den Lerntransfer sichern: vor, während und nach dem Seminar
Gruppendynamik – Steuerung von Gruppenprozessen
- Gruppendynamik erzeugen und fördern
- Pleiten, Pech und Pannen: Umgang mit Gegenwind und Verbalattacken
Wie werden wir arbeiten?
Wechsel zwischen Paar- oder Gruppensequenzen, individuelle Einzelreflexion, Trainerinputs, kollegialer Erfahrungsaustausch, praktische Szenario – Arbeit, Feedback aus der Seminargruppe, kreativ-interaktive Spiele, Übungen aus dem Unternehmenstheater, systemische Interventionen, Aufgaben zur Transfersicherung zwischen den Modulen.
75% dieser Trainer-Ausbildung besteht aus praktischen Übungen. Ein breitgefächertes Spektrum verschiedener Methoden und Medien wird damit praktisch erprobt und auf Wirkung und Einsatzmöglichkeiten eingeschätzt.
Was ist das Besondere?
- Wir klären Ihren konkreten Bedarf vorab per Telefon oder Mail.
- Sie arbeiten einen Tag mit Pferden, loten dabei Ihr Führungspotenzial in der Gruppensteuerung aus und festigen Ihr Standing in schwierigen Situationen.
- Sie erarbeiten oder optimieren während der Ausbildung eine kurze, reale Trainingssequenz aus Ihrem Arbeitsbereich.
- Sie führen abschließend eine kurze Trainingssequenz aus Ihrem eigenen Konzept vor der Ausbildungsgruppe und den ausbildenden Trainern durch und erhalten ein fundiertes Feedback.
- Sie erhalten zum Abschluss ein Trainer-Zertifikat.
Ihr Trainerteam
Gabriele Braemer und Kollegen
Termine
Termine: Auf Anfrage oder firmenintern.
Dauer: 4 Module à 3 Tage
Dauer und Zeiten:
4 x 3 Tage
Tag 1: 10.00 – 18.00h
Tag 2: 09.30 – 18.00h
Tag 3: 09.00 – 15.00h
Ihre Investition
€5.600 / Teilnehmer zzgl. 19% MwSt. ( = € 6.664) für 12 Tage
Frühbucherrabatt auf Anfrage.
Im Preis enthalten sind umfangreiche Teilnehmerunterlagen,
Getränke und Pausensnacks
Veranstaltungsort:
Hamburg